Allokation

Allokation

* * *

Al|lo|ka|ti|on 〈f. 20; Wirtsch.〉 Verteilung von Ressourcen (z. B. finanziellen Mitteln) auf unterschiedliche Verwendungen [<Al... + lat. locus „Ort, Platz, Stelle“]

* * *

Al|lo|ka|ti|on, die; -, -en [mlat. allocatio = Verpachtung, zu ad u. lat. locare = setzen, stellen] (Wirtsch.):
[in einem Etat] Zuweisung von finanziellen Mitteln, Materialien u. Produktivkräften.

* * *

Allokation
 
[zu ad... und lateinisch locare »stellen«, »setzen«] die, -/-en, Verteilung der begrenzten Produktionsfaktoren einer Wirtschaft auf unterschiedliche Verwendungszwecke. In Anbetracht der Knappheit der Ressourcen im Verhältnis zu den Bedürfnissen kommt einer optimalen Allokation große Bedeutung zu. Kriterien für eine gesamtwirtschaftlich optimale Allokation werden von der Wohlfahrtsökonomik formuliert. Unter marktwirtschaftlichen Bedingungen fällt dem Preis auf den verschiedenen Märkten Allokationfunktion zu.

* * *

Al|lo|ka|ti|on, die; -, -en [mlat. allocatio = Verpachtung, zu ↑ad u. lat. locare = setzen, stellen] (Wirtsch.): [in einem Etat] Zuweisung von finanziellen Mitteln, Materialien u. Produktivkräften: Mittelfristig führt eine flaue Konjunkturentwicklung zu einer besseren A. der Arbeitskräfte innerhalb der Volkswirtschaft (profil 46, 1983, 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allokation — Unter Allokation (von lat. locare, mlat. allocare ‚platzieren‘, im weiteren Sinne ‚zuteilen‘) versteht man allgemein die Zuordnung von beschränkten Ressourcen zu potentiellen Verwendern. Insbesondere versteht man darunter: Reservieren von… …   Deutsch Wikipedia

  • Allokation (Informatik) — Unter Allokation versteht man in der Informatik die Reservierung von Hauptspeicher oder anderen Ressourcen zur eigenen Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Zeitpunkt der Allokation 3 Sprachliches 4 Einzelnac …   Deutsch Wikipedia

  • Allokation (Wirtschaftswissenschaft) — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Ressourcenallokation ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre und setzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Allokation (Ökobilanz) — Bei der Erstellung von Ökobilanzen steht Allokation für die Zuteilung von Emissions und Energiebeiträgen zu der „eigentlichen Quelle“. In Folge dessen geht ein wiederverwertetes Produkt nur zu einem geringen Anteil in die Ökobilanz ein, da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Allokation — Al|lo|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Wirtsch.〉 (kostengünstige) Verteilung finanzieller Mittel [Etym.: <Al… + lat. locus »Ort, Platz, Stelle«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Allokation — I. Wirtschaftstheorie:Zuweisung von Gütern und Faktoren im Hinblick auf Personen oder Produktionsprozesse. In ⇡ Marktwirtschaften wird die A. primär über Güter und Faktorpreise (Preismechanismus) bestimmt, in ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Allokation — Al|lo|ka|ti|on die; , en <zu ↑ad... u. lat. locatio »Stellung, Anordnung«> Zuweisung von finanziellen Mitteln, Produktivkräften u. Material (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • allokation — al|lo|ka|tion sb., en, er, erne (tildeling) …   Dansk ordbog

  • Asset Allokation — Die asset allocation (englisch) bzw. Anlageaufteilung oder Portfolio Strukturierung von Geldanlagen bezeichnet die Art der Aufteilung (Diversifikation) des angelegten Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie z. B. Anleihen, Aktien, Immobilien …   Deutsch Wikipedia

  • Allozierung — Allokation; Zuordnung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”